Die Waage WLY wurde zum schnellen und präzisen Bestimmen der Masse unter Labor- und Industriebedingungen entwickelt. Das Gerät ist eine Antwort auf die wachsenden Marktanforderungen im Bereich der einfachen Bedienung sowie des maximalen Automatisieren des Wägevorgangs. Unterstützung von Barcodescannern, Bon- und Etikettendruckern, RFID-Lesern und PC-Peripherien (Maus. Tastatur, USB-Datenträger).
BAUWEISE UND FUNKTIONALITÄT
Die Waage WLY ist mit einer Waagschale aus Edelstahl und einem Messgerät mit 5,7" TFT-Display mit Touchscreen und einer Folientastatur ausgestattet. Das Gerät unterstützt eine zusätzliche Wägeplattform, programmierbar sind auch:
- Schaltflächen und Funktionstasten,
- Bewegungssensoren,
- Druckvorlagen,
- Textinformationen im Fenster des Waagedisplays.
Die Waage WLY wird in zwei Schritten geeicht (externe Justierung nicht verfügbar). Aufgrund des Einflusses der Erdbeschleunigung ist eine Justierung am Einsatzort der Waage notwendig. Die Kosten sind vom Einsatzort der Waage abhängig.
Der Radwag-Kundendienst wird für Sie gern einen genauen Kostenvoranschlag vorbereiten: +49 (0) 2103 9413231.
In der Waage Y/KTP ist ein Modul verantwortlich für die Kontrolle der gepackten Produkte implementiert, das eine Datenbank mit Produkten und Bedienern nutzt. Die Kontrolle endet automatisch nach dem Überprüfen einer entsprechenden Anzahl von Paketen (Probelauf), die durch das Wägeprogramm in Abhängigkeit von der Menge der Produkte in der Charge festgelegt wird. Die Waage ist mit einem graphischen 5,7'' Touchscreen ausgestattet, auf dem Informationen über die aktuell geführte Kontrolle und die Ergebnisse angezeigt werden.
Der Kontrollzyklus verläuft nach dem nachfolgenden Schema:
- Auswahl des Bedieners,
- Auswahl des Produktes,
- Start der Kontrolle,
- Wägen,
- Automatischer Abschluss der Kontrolle nach Wägen einer bestimmten Anzahl der Pakete,
- Ausdruck des Kontrollprotokolls.
Jede durchgeführte Kontrolle endet mit einem Abschlussprotokoll, das alle für das Kontrollprotokoll der gepackten Produkte notwendigen Informationen enthält. Das Protokoll wird automatisch im internen Speicher der Waage gespeichert und kann auch gleichzeitig auf einem an die Waage angeschlossenen Drucker ausgedruckt werden.
Ein Hilfsprogramm der Waagensoftware Y/KTP zur Kontrolle der gepackten Produkte ist in der Arbeitsplatzversion das Programm "ViewerKTP". Das Programm dient zum Durchsehen und/ oder Drucken von Protokollen aus der durchgeführten Kontrolle der Produkte und Protokollen aus der durchgeführten Kontrolle der Taren der Verpackungen auf einem am Rechner angeschlossenen Drucker.
Erfahren Sie mehr über die Verwendung und Pflege von Edelstahlprodukten:
Rostfreier Stahl in RADWAG-Produkten. Standard- und Spezialanwendungen